Regeln und Hinweise Saison 2021/22 im Rahmen unseres Hygienekonzeptes
Grundsätzliches:
- Wir orientieren uns grundsätzlich an den Handlungsempfehlungen des DFB Leitfadens „Zurück ins Spiel“ und dem Muster-Hygienekonzept des NFVs
- Alle Regelungen unterliegen den lokal gültigen Verordnungen und Vorgaben.
- Die Sportstätte ist in drei Zonen eingeteilt:
– Innenraum/Spielfeld
– Umkleidebereiche
– Zuschauerbereich
Für Spieler*innen:
- Ansprechpartner für die Gästeteams sind die jeweiligen Trainer oder Abteilungsleiter:
– Julia Hildebrand (Senioren- und Mädchenfußball): 01577-3099996
– Jan Winewski (JSG BRW – Jugend): 0170-3436226 - Trainer und Betreuer der Gastmannschaften werden gebeten, bereits im Vorfeld eine Liste mit allen Namen, Adressen und Handynummern der am Spieltag beteiligten Spieler*innen und Betreuer*innen anzufertigen und am Spieltag beim Trainer des SC abzugeben
- Auch die jeweiligen Trainer des Heimteams haben diese Liste aufzubereiten
- Wer Krankheitssymptome aufweist sollte das Sportgelände NICHT betreten!
- Die räumliche Trennung der Kabinensituation in Deckbergen ermöglicht die Trennung der unterschiedlichen Teams das Gästeteam erkundigt sich bitte nach der Anreise, in welchen Kabinentrakt (Turnhalle oder Schule) es eingeplant ist
- In den Kabinen ist ein Abstand von 1,5m einzuhalten oder ein Mund-Nasenschutz zu tragen, Desinfektionsmittel steht in den Kabinen zur Verfügung
- Der Ein- und Ausgang der Spieler*innen zum Sportplatz erfolgt ausschließlich über die Treppe zwischen Sportheim und Turnhalle (Beschilderung vorhanden)
Für Zuschauer*innen:
- Ein- und Ausgänge zum Sportgelände sind gekennzeichnet und räumlich getrennt
- Jede/r Zuschauer*in ist verpflichtet beim Betreten des Sportgeländes an den Eingängen seine Kontaktdaten zu hinterlassen (vorrangig über die Luca App, alternativ handschriftlich). Es besteht die Möglichkeit sich die Hände zu desinfizieren.
- Wer Krankheitssymptome aufweist sollte das Sportgelände NICHT betreten!
- Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen. Zuschauer sollten daher möglichst eigene Sitzgelegenheiten mitbringen.
Fußball – Tischtennis – Freizeit- und Gesundheitssport - Die Gastronomie auf dem Sportplatz hat geöffnet und ihr Angebot an die Situation angepasst (u.a. Verkauf aus dem Fenster).
- Die Innenräume zu den WC‘s im Vereinsheim sind einzeln aufzusuchen.
- Die allgemein gültigen Abstandsregeln sind auch auf dem Sportplatz einzuhalten.
- Wo der Mindestabstand von 1,50m nicht einzuhalten ist, sowie in den Innenräumen (Sanitär) ist eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
- Personen, die nicht zur Einhaltung dieser Regeln bereit sind, wird im Rahmen des Hausrechts der Zutritt verwehrt bzw. sie werden der Sportstätte verwiesen!